95% der von uns befragten Mandanten, benannte als Motiv zur Nachlassplanung „Familienfrieden stiften zu wollen“. Die Erbschaftsplanung gewinnt in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Das Ziel einer strategischen Nachlassplanung ist es, rechtzeitig den Übergang von Vermögen im Todesfall des Erblassers zu organisieren und dabei die steuerlichen, rechtlichen und persönlichen Aspekte zu berücksichtigen.
Als professionelle Berater im Kontext Erbschafts-/Nachlassplanung fungieren wir im Zusammenwirken mit Rechtsanwälten, Steuerberatern und Finanzdienstleistern. Gerade in den schwierigen Phasen, sollte es man seinen Angehörigen so einfach wie möglich machen. Eine umfängliche Nachlassplanung kann hier Abhilfe verschaffen. Unsere Tätigkeit stellt keine juristische oder steuerliche Beratung da.
Vorsorge – und Nachlassplanung schützen nicht nur die eigene Person. Gerade Ihre Liebsten werden bei guter Planung vor möglichen finanziellen Katastrophen geschützt. Wir klären auch über die Grundsätze der privaten Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Unternehmervollmachten auf. Außerdem klären wir:
Eine Frage, auf die jeder Unternehmer eine Antwort haben sollte: „Was passiert mit Ihrem Unternehmen, Vermögen und Ihrer Familie im Falle Ihres plötzlichen Ablebens?“
Besonders bei Unternehmern kommt es auf eine strategisch gut ausgelegte Nachlassplanung und entsprechende Notfallpläne an.
Telefonisch erreichen Sie uns unter